Alte Liebe auferstanden - Marie Antoinette Exhibition

 Hallo Ihr Lieben, 

ich hoffe ihr hattet alle einen schönen Sonntag bzw. ein schönes Wochenende. 

Ich habe mein Wochenende damit begonnen, mit Freitagabend die Marie Antoinette Ausstellung im Victoria und Albert Museum anzuschauen (das ich einfach so casual an nem Freitag ins V&A gehe würde, mein 14.Jähriges ich gar nicht fassen können). Ich bin ehrlich, ich bin in diese Ausstellung wirklich komplett ohne Erwartungen rein gegangen. Ich hatte auch gar nicht mehr auf dem Schirm, dass diese Ausstellung aktuell im V&A ist, hätte mich nicht die Freundin, mit der ich die Ausstellung besucht habe, gefragt ob wir dort zusammen hin wollen.

Ich bin sehr froh, dass wir dort waren, denn die Ausstellung war einfach nur Klasse. Die Meinung über das V&A spalten sich ja teil, ich persönlich gehe sehr gerne ins V&A und genieße auch die Ausstellung dort sehr. Vor allem die eher Modelastingen Ausstellung sind - selbst wenn man den Inhalt am Ende nicht mag - Ästhetisch Traumhaft. Die Marie Antoinette Ausstellung war neben der Coco Chanel Ausstellung, bis jetzt meine Liebste im V&A. Die Essence Marie Antoinettes und des Rokokos wurde wirklich gut eingefangen und selbst wenn man sich nicht für Marie Antoinette interessiert - visuell ist es allemal wert sich die Ausstellung anzuschauen. 

Für mich war die Ausstellung, wie der Himmel auf Erden. Gut - die Geschichte Marie Antoinettes, Ihr Schicksal und der Gesamtkontext ist nicht der Himmel auf Erden gewesen. Eher das Gegenteil. Jedoch die Kleidung und Kunst des Rokokos. Wer diese Blog schon vor 10. Jahren gelesen hat (falls es da noch Leute unter euch gibt - shoutout an euch und ganz viel Liebe), erinnert sich eventuell daran, dass ich mit 14. eine ganz starke Obsession mit dem Rokoko und späten 18.Jahrhundert hatte - und wie ich Freitag gemerkt haben, immer noch habe. In diese Ausstellung reinzugehen, war wie in eine Fantasie meines 14. Jährigen Ichs reinzulaufen. Es war als hätte sich ein Teil meines Gehirns vor mir visualisiert. 

Die Ausstellung enthält sehr viele Kleidungsstücke, vor allem sehr viele gut erhaltene Kleidungsstücke aus der Zeit Marie Antoinettes. Ich hätte wirklich stundenlang vor den Kleider stehen können. Die ausgestellten Kleider waren nicht von Marie Antoinette direkt, aber aus der Epoch und zeigten die Kleiderarten die zu jener Zeit bei Ihr am Hofe beliebt waren. Die meisten Kleidungsstücke Marie Antoinettes sind während der Revolutions abhanden gekommen, jedoch gibt es ein paar Stoff-Stücke Ihrer Kleider sowie Ihrer Schuhe zu sehen. 

So viele historische Kleider zu sehen, die so gut erhalten sind, war alleine für sich schon ein Traum. Alles andere (und es gab einiges) war ein tolles extra. Wenn man an das 18.Jahrhundert denkt, kommen den meisten wahrscheinlich zunächst Korsett und weite Röcke in den Sinn - und obwohl die natürlich ein großer Bestandteil der Frauenkleidung war, finde ich wird viel zu selten über die Handarbeit die in diese Kleider reinging gesprochen. Das 18.Jahrhundert war alles andere als minimalistisch - zu mindestens bei den Reichen Herrschaften Europas - und die Handarbeit die in die Kleidungsstücke reingesteckt wurde, ist so imponierend. Natürlich gab es keine andere Wahl - Nähmaschinen kamen erst richtig im 19.Jahrhundert und eine Schneiderin konnte ja schlecht verweigern ein handbesticktes Kleid zu nähen weil sie keine Lust auf die Arbeit hatte.  

Ich finde es aber auch einfach so schön. Gut, die Ausstellung selbst war auch sehr stark in Rosa tönen gehalten und in diesem Rokoko Royalen Stil und mit vielen Details und Blinkt und was soll ich sagen, ich liebe diesen Stil einfach so sehr. Die Kleidung selbst war ebenso wundervoll. Wie gesagt, selbst wenn die Information total uninteressant und die Ausstellung Thematisch schlecht gewesen wäre (was sie absolut nicht war) - ich hätte wirklich aufgrund der Ästhetik alleine Stunden damit verbringen können mir alles anzuschauen.  

Es war auch wirklich ein heilendes Gefühl mit so einer alten Liebe voll Kanne konfrontiert zu werden. Ich habe es wirklich lange nicht so genossen durch eine Ausstellung zu gehen und ich habe mich lange nicht so inspiriert gefühlt. Gut - ich habe jetzt auch den Drang meinen gesamten Kleiderschrank umzumisten und mir ein Kleid im Stil des Rokoko's zu nähen, aber das ist ein andere Thema ... oder Problem. 

Ich habe natürlich auch ein paar Fotos für euch, von den Kleidern. Da es recht dunkel war und die Kleider natürlich in Glaskästen sind, war es etwas schwierig ordentliche Fotos zu machen, aber ich denke, die Fotos sind gut genug um euch eine Idee zu vermitteln.

.//..

Kommentare

Beliebte/ Popular Posts